Hinter den Kulissen des Flyfishing Startups

Das Projekt "Flyfishing-Startup" hat sich seit 2006 zu einer richtig großen Veranstaltung entwickelt. Was ursprünglich als freundschaftliche Saisonvorbereitung für die Freunde der Flycasting-Fliegenfischerschule Dieter Weiler ins Leben gerufen wurde, überzeugte schnell die Fliegenfliegenfischer-Freunde in weitem Umkreis des Dreiländerecks zwischen Deutschland, der Schweiz und Frankreich.

Mit der Größe sind aber auch die Ansprüche und Anforderungen, die Aufgaben und die Verantwortung beträchtlich gestiegen.

Umso mehr freuen wir uns alle, daß mit Werner Becker und seinem Team echte Idealisten die Herausforderung angenommen haben, diesen schönen Event im Saarland auszurichten.

 

Werner Becker - Kurzportrait

Werner Becker- Fliegenfischer seit über 30 Jahren
- erfolgreicher Fliegenbinder, deutscher Meister 2010 in der Kategorie Trockenfliege
- Demo-Fliegenbinder auf diversen Veranstaltungen im In- und benachbarten Ausland
- Referent für das Fliegenfischen im Fischereiverband Saar
- Förderer der Fliegenfischerei im Saarland

Das Fliegenfischen reduziert sich für ihn nicht auf den Fang des Fisches. Sein Interesse gilt ebenso dem Gewässer, den ökologischen Zusammenhängen und der Welt der Insekten.

Fliegenfischen bedeutet ihm Kollegialität, das gemeinsame Erlebnis am Wasser, die gesellschaftlichen Bindungen und nicht zuletzt die Aufgabe, aktiv mitgestalten und mitwirken zu können.

Werner ist der Initiator des Flyfishing-Startups in Merzig. Seiner Leidenschaft und Fantasie ist es zu verdanken, dass mit Überzeugungskraft, durch viele Gespräche und vorgehende Klärungen, mit der Unterstützung seiner Freunde und nicht zuletzt durch die Patenschaft des Fischerverbandes Saar und der Stadt Merzig ein Fliegenfischerevent dieser Größe stattfinden kann.

Als "Chef de Mission" hat Werner vielfältigste Aufgaben und Verantwortungen, die ihn seit Anfang Oktober auf Trapp halten. Kein Tag ohne Einsatz für den Startup. Bei ihm laufen die Fäden zusammen, er organisiert, dirigiert und agiert. Dafür hat er unsere Anerkennung schon heute mehr als verdient.

Sein größter Wunsch ist eine erfolgreiche und harmonische Veranstaltung, die allen Teilnehmer in bester Erinnerung bleibt und den einen oder anderen Fliegenfischer auch einmal ins Saarland zieht - es hat viel mehr zu bieten als man beim ersten Hinsehen erkennt!

 

Werner legt sich für uns alle gewaltig ins Zeug, aber was wäre ein Kapitän ohne eine verlässliche, fleißige Mannschaft?

Transfer der Anna-Leonie von Rehlingen nach Merzig, Aufbau- und Abbau des Zelts, Beschaffung, Bereitstellung und Service der Multimedia-Technik  (Beschallung und Visualisierung), Organisation des Caterings der Gäste, Bewirtung auf dem Schiff und im Zelt,  Aufbau- und Rückbau des Wurfpools, Vorbereiten des Geländes, Organisation der Unterbringung der Akteure, Abholung der aus dem Ausland anreisenden Akteure vom Flughafen Frankfurt, Werbung und Sponsoring, Beschaffung von Kuchenspenden, Gestaltung der Internetpräsenz, Organisation aller Akteure, Finanzwesen.... und und und.....

Die Aufzählung ließe sich noch lange fortführen, sie soll jedoch nur einen Eindruck davon vermitteln, welcher Aufwand und welche Organisation hinter einem solchen Event steht.

Alle Aktiven, egal in welcher Funktion sind gleichermaßen wichtig und unverzichtbar, alle stellen sich ehrenamtlich und mit Eifer in den Dienst der guten Sache. Sie alle freuen sich schon auf den großen Tag.